Radurlaub auf Mallorca – erlebe die Insel doch mal vom Sattel aus!
Du spielst mit dem Gedanken, einen Aktiv-Urlaub auf Mallorca zu verbringen?
Dann kannst du die Schönheit dieser Insel auf mehrere Arten entdecken: zu Fuß, mit dem Mietwagen oder auf dem Sattel. Sicher, jede Art hat ihren Reiz. Doch eine halten wir für ganz besonders reizvoll: den Radurlaub. Egal ob du Genussradler, Radwanderer, E-Biker oder sportlich ambitionierter Rennradfahrer bist. Denn für Radfreunde stimmt hier einfach alles, Mallorca ist ein Paradies für Radurlauber.
Warum, das schauen wir uns kurz an
Landschaft, Straßen und Wege
Mallorca bezaubert durch landschaftliche Fülle. Orangen- und Zitronenhaine, Oliven- und Mandelbäume, Schafe und Ziegen säumen deine Strecke, du entdeckst einsame Buchten mit glasklarem Wasser, malerische Fischerdörfer und bunte Märkte. Immer wieder fällt dein Blick auf atemberaubende Schluchten, die Berge und das Meer. Und all das erkundest du auf hervorragend ausgeschilderten Fahrradrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das Straßen- und Wegenetz ist gut ausgebaut und bietet Radfahrern beste Bedingungen. Du kannst geführte Touren in Gruppen mit erfahrenen Guides buchen oder deine Ausflüge selbst organisieren.
Der ideale Ausgangspunkt für einen Radurlaub auf Mallorca liegt übrigens oben im Norden: das alte Städtchen Alcúdia mit seiner mächtigen Stadtmauer. Von hier aus kannst du Touren ganz nach deinem Wunsch und deiner Kondition fahren: auf flacher Strecke an der Küste entlang, um einfach genussvoll zu radeln; die ersten Anstiege des nahegelegenen Tramuntana-Gebirges hinauf, um dich mehr zu fordern; oder du kombinierst flach und ansteigend, um Ausdauer und Kraft zu trainieren.
Klima und Reisezeit
Das milde mediterrane Klima mit seinen kurzen Wintern verspricht schon früh im Jahr angenehme Bedingungen für einen traumhaften Radurlaub auf Mallorca. Schon Ende Januar kündigt sich auf Mallorca der Frühling mit ersten zarten Sonnenstrahlen an. Wenn du die rosa und weiße Pracht der Mandelblüte vom Rad aus erleben willst, solltest du im Februar anreisen. Ideal für einen Radurlaub sind die Monate März bis Mai, Oktober und November.
Fahrräder und Hotels
Fahrräder kannst du zu angemessenen Preisen in allen touristischen Zielgebieten mieten – vom Trekking-Rad übers E-Bike bis zum Rennrad mit hochwertigsten Komponenten. Wenn du nicht unbedingt dein eigenes Rad dabeihaben willst, solltest du dir den aufwendigen Transport und den Gepäckstress auf dem Flug sparen. Und damit auch die Transportkosten, die nicht einmal günstiger sein müssen als die Mietkosten – vor allem, wenn du in der Miete enthaltene Zusatzleistungen wie einen kostenlosen Mechaniker-Service einrechnest.
Viele Hotels auf Mallorca haben sich auf Radurlauber spezialisiert. Sie bieten dir je nach Veranstalter Bikestation, Mechaniker-Service und Radkeller im Haus, ausgezeichnetes Sportler-Essen und vielseitige Tagestour-Verpflegung sowie einen Wäscheservice für deine Radbekleidung. Nach dem Tag auf dem Rad kannst du in der Sauna oder im heißen Whirlpool entspannen oder eine wohltuende Massage genießen. Und bei günstiger Lage des Hotels sind es nur wenige Meter bis zum Strand oder ins Stadtzentrum mit Cafés, Bars und Geschäften.
Rad-Dorado in Flugnähe
Mallorca vom Sattel aus erleben heißt: Sonne und Fahrtwind auf der Haut, faszinierende Landschaft, betörende Düfte und intensive Bewegung aus eigener Kraft. Und das bei kurzer Anreise: Von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus brauchst du nur gut zwei Flugstunden. Lohnt sich also schon für ein langes Feiertagswochenende oder einen Kurzurlaub.
Mehr über Hotels, Räder und Touren für einen Radurlaub auf Mallorca findest du hier auf der Website. Schau dich doch einfach mal um!